Java Einführungs-Seminar
Download JDK
Tutorial (download)
Docs
Java-Spec

Grundlegende Infos zu Java

Java ist eine Objekt orientierte Compiler-Sprache mit einer universellen Ablaufumgebung. Die meisten Sprachelemente wurden aus der Sprache C++ entnommen. Die Entwicklungsumgebung (java development kit) sowie Unterlagen stehen frei zur Verfügung (auf java.sun.com). Integrierte Entwicklungsumgebungen gibt es u.a. von Inprise/Borland, Symantec und IBM.
Der JDK
Bevor wir mit der Programmierung beginnen können, installieren wir die Entwicklungsumgebung und evtl. notwendige Hilfsprogramme (z.B. Entpacker)

Installation des JDK's.

Die Programme des JDK (Java Development Kit) werden von der Kommandozeile aus angesprochen. Das Verzeichnis der Programme muß in der Pfad-Variablen angegeben werden. Denken Sie an einen evtl. notwendigen Neustart. Etwas ungewohnt mag für Windows-Benutzer das Zusammenspiel von Kommandozeile und graphischer Oberfläche sein. Vielleicht probieren Sie in diesem Fall einmal die Eingabe "notepad test.txt" von einer DOS-Box aus. 

Kommandozeilen-Programme sind leichter auf die verschiedenen Plattformen anzupassen. Der Java-Quellcode kann dabei mit einem beliebigen Editor erstellt werden. Die Verwendung des ISO-8859-1 Zeichensatzes (Windows-Zeichensatz) ist dabei sinnvoll. Java verwendet intern einen 16-Bit Unicode Zeichensatz (ab 1.1 in der Unicode Version 2.0). Beachten Sie, daß wie in C und C++, Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

z.B. notepad javaProg.java

Zum Übersetzen eines Programmes benötigen wir eine Quelldatei, die den gleichen Namen wie die darin definierte Klasse hat. Beachten Sie bitte Groß- und Kleinschreibung. Die Dateiendung ist immer ".java". Der Compiler erzeugt eine Datei mit der Endung ".class", die Bytecode für die virtuelle Maschine (den Bytecode Interpreter) enthält. 

javac javaProg.java

Ein JAVA-Programm benötigt eine Ablaufumgebung, die den Bytecode interpretiert. Dies kann ein spezieller Prozessor sein, eine JAVA-Betriebssystemumgebung oder ein Interpreter mit Namen "Java", der bei konventionellen Betriebssystemen von der Kommandozeile gestartet werden kann. Java erwartet eine Klasse als Argument.

java javaProg parameter
 



Das Seminar wurde entwickelt von Walter Herglotz, München.  1999. Alle Rechte sind vorbehalten. 
© Copyright "Walter digital", München, Walter Herglotz, 1999