![]() ![]() ![]() |
![]() |
Java Einführungs-Seminar |
kritischer Abschnitt
Digital Uhr 1 Digital Uhr 2 Spektrum |
MultitaskingMultitasking gibt es in mehreren Varianten. Betriebssysteme wie Linux erlauben es sehr einfach und schenll, ein Programm mehrmals laufen zu lassen. Jeder Ablauf wird Prozess genannt. Ein Prozess besteht aus einem Verwaltungsblock, einem Verweis auf den gemeinsam benutzten Code und einen eigenen Datenbereich. (engl. meist process oder task) Eine andere Variante sind die leichtgewichtigen Prozesse. Hier wird ein Programm mehrfach ausgeführt, aber alle Prozesse benutzen den gleichen Datenbereich. Diese Art der Prozesse kann sich eggenseitig beeinflussen, arbeit aber mit sehr geringem Verwaltungsaufwand. (engl. meist thread oder lightweight process)) Je nach Einsatzbereich werden die Prozesse entweder gleich behandelt und nacheinander zum Ablauf gebracht, oder man gibt jedem Prozess eine Priorität und läßt immer den Prozess mit der höchsten Priorität laufen. Meisten mischt man die Strategien. Der Zugriff auf Daten kann nun zu Problemen führen, wenn die Umschaltung von einem Prozess zum anderen zu Inkonsitenzen führen könnte. Daher führt man Gruppen von Befehlen ein, die zusammen abgearbeitet werden müssen, bevor eine Umschaltung möglich ist. Diese Gruppen nennt man kritische Abschnitte. In Java können kritische Abschnitte aus Objektmethoden, Klassenmethoden oder einer Gruppe von Anweisungen bestehen. |
|
![]() |
Das Seminar wurde entwickelt von Walter Herglotz, München. Alle Rechte sind vorbehalten. © Copyright "walter digital", München, Walter Herglotz, 1999-2000. |