|
Vererbung - Java 1
Wenn wir einmal geschriebenen Code wiederverwenden wollen, dann müssen
wir Klassen wiederverwenden und durch eigene Anteile erweitern.
Vererbung
Man erstellt eine neue Klasse auf der Basis einer anderen, indem man seine
Klasse schreibt und in der Klassendefinition ergänzt mit: "extends"
Superklasse. Die neue Klasse nennt man in Java Sub-Klasse. Den Vorgang
nennt man Vererbung. Alle Klasssen leiten sich letzlich von der Ursprungsklasse
"Object" ab.
Will man sich innerhalb einer Methode der abgeleiteten Klasse auf das
eigene Objekt bzw. die eigene Klasse beziehen, kann man "this" verwenden.
Der Bezug auf die logisch übergeordnete Klasse erfolgt mit "super".
Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit wird für jedes Element der Klasse sowie der Klasse
selbst einzeln angegeben. Häufig wird man Eigenschaften (also Daten)
als "private" erklären, Methoden (also Funktionen) als "public".
Weitere Sichtbarkeitsregeln sind "protected" und "package". Ein "protected"-Element
sieht man in der abgeleiteten Klasse, ein "package"-Element innerhalb eines
Packages (Gruppe von zusammengehörenden Klassen).
Ein Klasse wird ohne weitere Angaben in ein default-Package gestellt.
Im Gegensatz zu den einzelnen Elementen sind Klassen innerhalb eines
Packages sichtbar; eine "public" Klasse kann auch außerhalb des eigenen
Packages gesehen werden. Dies ist insbesondere für Applets wichtig.
Syntax
[public] class meine extends vorhandene
{
.....
}
|