ZurückZum InhaltVorwärts 

Vorwort


Sehr geehrte Damen und Herren,

professionell programmieren bedeutet weit mehr als die eine oder andere
Sprache zu kennen. Ist unser Ziel die Erstellung eines Produktes,
dann benötigen wir Kenntnisse über die Umgebung einer Sprache, das
verwendete Betriebssystem, die Benutzerschnittstelle und die Dienstprogramme,
die zusätzlich zum Compiler eingesetzt werden.

Die Idee des Buches ist es, die Anwendung der Sprache an konkreten
Beispielen zu zeigen. Dabei können dann alle die Bereiche angesprochen
werden, deren Kenntnis man zur Erstellung und Verwaltung größerer
Projekte benötigt.

Das Buch beschäftigt sich also mit den Problemen, die ein Programmierer
üblicherweise vor sich sieht, wenn er die Sprache in einem Seminar
oder in einem Einführungsbuch kennengelernt hat und sie nun in der
praktischen Arbeit einsetzen will.

Für den Autor bedeutet professionelles Programmieren zuallererst „produktorientiert"
zu programmieren. Die Beispiele dieses Buches sind daher zumeist ablauffähig.

Sie als Leser werden den größten Nutzen aus dem Buch ziehen können,
wenn Sie die Sprache bereits kennen und sich nun der praktischen Anwendung
zuwenden wollen.

Neben den technischen Werkzeugen wollen wir unter anderem auch einige
weitere Probleme streifen. Wie kann man Programme schreiben, die möglichst
unabhängig sind von dem verwendeten Betriebssystem? Und wie kann man
schon in „C" wichtige Voraussetzungen schaffen, damit eine
leichte Portierung in die Objektorientierte Programmierung möglich
ist? Wie schreibt man Programme, die in unterschiedlichen Ländern
benutzt werden können?

Mein Dank geht an dieser Stelle an die vielen Menschen, die mich mit
Tips, Ratschlägen und Anmerkungen unterstützt haben. Dazu gehören,
in beliebiger Reihenfolge: Oliver Voltz, Zoran Horvat, Harald Zweck,
Stefan Stapelberg und viele meiner Seminarteilnehmer, deren Diskussionsfreude
mir immer neue Einsichten ermöglicht hat.

Dieses Buch soll ein Arbeitsbuch sein. Die Vielzahl an lauffähigen
Beispielen soll Sie zu eigenem Experimentieren anregen. Am schönsten
wäre es, wenn Sie sich nach der Lektüre dieses Buches selbst ein eigenes
Projekt suchen würden.
 
 

Und nun viel Erfolg mit „C" !
 


Zum Dateianfang