Hinweise zum überprüfen der Web-Seiten / Hints on Web-Page Validation

Bei www.w3c.org existieren Programme, mit denen Sie Ihre einzelne Web-Seite überprüfen lassen können ("validieren").

Mit einzelnen Seiten meines Web-Auftrittes habe ich dies auch gemacht. Sie finden bei diesen Seiten eine kleine Graphik, nach welchem Stand der HTML oder XHTML-Normung die Seite geprüft wurde.

Es zeigte sich jedoch, dass sich bestimmte Seiten kaum validieren lassen. So ein Fall ist die Startseite mit den Rahmen.

Es gibt heute (Ende 2001) keine Möglichkeit, die wichtigsten Browser zu veranlassen, sich an die Standards zu halten. Netscape möchte das Attribut "border=0" im "frameset"- Start-Tag, um die Trennlinien zwischend den Rahmen zu unterdrücken, und der Microsoft Browser versteht zwar das richtige Attribut im "frame"-Tag, interpretiert es aber falsch und benötigt ein zusätzliches Attribut.

Um eine Überprüfung überhaupt möhlich zu machen, geben Sie in HTML Dateien noch vor dem eigentlichen HTML-Beginn eine Angabe über die verwendete DTD (document type definition / Angabe über die verwendete Sprachsyntax)  an.

Diese Angaben könnten vom Browser genutzt werden, um die Korrektheit der Datei zu überprüfen.

Die reale Entwicklung verlief jedoch eher so, dass manche Browser-Hersteller viele Fehler in den HTML-Dateien tolerieren. Damit werden oft die Syntaxanagben am Anfang der Datei nicht genutzt.

Die möglichen Angaben - für die HTML-Version 4.01 - sind: (Groß- und Kleinschreibung sind relevant)

1) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

2) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

3) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

Die erste Version beschreibt eine HTML-Seite, die im Grunde gemäß der Version 4.01 geschreiben wurde, aber noch die Befehle enthalten kann, die im Sprachstandard als "nicht mehr erwünscht" (depricated) gekennzeichnet sind.

Falls der Browser Einzelheiten wissen möchte, könnte er die volle Spezifikation unter der angegebenen Adresse finden.

Die zweite Zeile leitet eine Startdatei mit Frames ein.

Und die dritte Zeile würde verwendet, wenn die Seite nur noch empfohlene Befehle aus der Version 4.01 enthalten soll.

Empfehlung: verwenden Sie eine der beiden ersten Angaben und prüfen Sie ihre Seiten über www.w3c.org (HTML-Validator).
 
Den vollen Katalog an möglichen Angaben finden Sie unter DOCTYPE-Katalog
At www.w3c.org there are programs available to check the correctness of a single web page. ("validators").

Some of the pages of my web site have been checked. A little image indicates which version of the HTML/XHTML-standards has been used.

Unfortunately there is no way to check the start page of this web site which defines the frames.

Today (end of 2001) there is no real chance to tell the most important browser to adhere to the standards given in the header. To hide the borders between frames, Netscape uses a "border=0" attribut in the opening "frame" tag which is not standard. And the Microsoft browser understands the correct attribut - just behaves not in the intended way. Additionally I need to specify an addtional attribut to really hide the borders.

To allow for a check insert in HTML files at the very beginning even before the <html>-tag a DTD specification (document type definition).

These specification could be used by the browser to check the correctness of the file.

In reality most browsers ignore the DTD information and keep tolerateting most HTML errors.

Possible version are for HTML  4.01: (take care to uses the right upper and lower case)

1) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

2) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

3) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

The first lines describe a page written basically with HTML version 4.01 but still uses depricated tags.

In case the brwoser would like to learn the details of the syntax used he could contact the URL given and fetch the description file.

The second line is used for a starting page defining the frameset. 

And the third line is used if the text in the page adheres strictly to the 4.01 standard without ussing depricated tags. 

Die Angaben sind zwingend notwendig, wenn die Seite über www.w3c.org validiert (geprüft) werden soll.

The recommandation is: use one oth the first two lines and validate your pages with the W3C HTML validator. .
 
The full catalog of possible DOCTYPES's you will find at DOCTYPE-Catalogue
© 2001, Walter Herglotz